05.02.2019
![]() |
Vortrag Hochsensibilität |
Zu unserem heutigen Treffen am 5.2.2019 haben wir Esther Wilming zu einem Vortrag über Hochsensibilität gewinnen können. Die Heilpraktikerin und Psychotherapeutin ist selbst hochsensibel und unterrichtet zu diesem Thema in unterschiedlichen Institutionen. [ mehr... ]
06.07.2018
![]() |
Schloss Horst |
Ein Ausflug der Region Ruhrgebiet führte uns zum Wasserschloss Horst in Gelsenkirchen. Es gilt als einer der ältesten und wichtigsten Renaissancebauten in Westfalen und war bereits bei der Errichtung im 16. Jahrhundert eines der größten vierflügeligen Schlösser. [ mehr... ]
05.06.2018
![]() |
Erfahrungsfelds der Sinne |
Im Juni traf sich die Region Ruhrgebiet in der Schachtanlage Zollverein 3/7/10 um die Erlebnisausstellung „Phänomania“ zu besuchen. Im Rahmen einer Führung erlebten wir in der Fördermaschinenhalle einen kurzweiligen und spannenden Nachmittag. So konnten wir als Besucher mit allen Sinnen verschiedene Dinge sowie Effekte erfahren. [ mehr... ]
05.05.2018
![]() |
Meisterbriefverleihung |
Die Gesichter strahlten mit der Sonne um die Wette, als 25 Meisterinnen mit ihren Angehörigen und Freunden zum Käthe Kollwitz Berufskolleg kamen, um die Übergabe der Meisterbriefe zu feiern. [ mehr... ]
6.3.2018
![]() |
Minijobs in Privathaushalten |
Dass Haushalte eine Haushaltshilfe beschäftigen, ist weit verbreitet; aber ist diese auch angemeldet? Und was ist dabei zu beachten? Diese und weitere Fragen wollten wir am 6.3.2018 bei einer Veranstaltung in der Zeche Carl klären. Herr Wolfram Koch von der Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See hatte sich bereit erklärt in einem Vortrag das Anmeldeverfahren vorzustellen und zu erläutern, was dabei zu beachten ist. [ mehr... ].
1.1.2018
In den 40 Jahren seines Bestehens hat sich im Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH viel ereignet. Wir laden Sie ein, in den alten Ausgaben der Verbandsinformationen zu stöbern, die ab heute zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen. [ zum Archiv ].
16.11.2017
![]() |
Teilnehmerinnen des 24. Landesleistungswettbewerbs |
Der 24. Landesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft in Nordrhein-Westfalen fand am 15. und 16. November 2017 an zwei Standorten statt: Am 15.11. wurde im Sport- und Tagungszentrum in Sundern/Hachen und am 16.11. im
Berufskolleg am Eichholz, in Arnsberg gekämpft. Schirmherrin des diesjährigen Wettbewerbs war Frau Ministerin Christina Schulze Föcking (CDU) [ mehr... ]
07.11.2017
![]() |
Konditoreimuseums „Zuckertüte“ |
Im November, passend zur beginnenden süßen Jahreszeit, ließen wir uns von Zutaten und Gerätschaften des Konditoreigewerbes inspirieren.
Der Konditormeister Helmut Walbrodt, informierte uns über den Beruf des Konditors und bedauerte, dass es heute so wenige Konditoreien gibt.
[ mehr... ]
27.09.2017
![]() |
Lossprechung in Gelsenkirchen |
Im Begegnungszentrum der Arbeiterwohlfahrt erhielten 24 ehemalige Auszubildende Ihre Abschlusszeugnisse. Die Auszubildenden haben eine dreijährige Ausbildungszeit in Ausbildungsstätten im Kreis Recklinghausen, Bottrop oder Gelsenkirchen und in der Berufsschule in Dorsten oder Gelsenkirchen absolviert.
[ mehr... ]
05.09.2017
![]() |
Vortrag über Lebensmittelverschwendung |
In der Zeche Carl in Essen traf sich die Regionalgruppe Ruhrgebiet zu einem Vortrag mit Dipl. Ökotrophologin Antonia Blumenthal (Verbraucherzentrale NRW) über die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in Ganztagsschulen und daheim.
[ mehr... ]
20.06.2017
![]() |
Keramische Werkstatt Margarethenhöhe |
Bei wunderschönem, sonnigem Wetter fanden wir auf dem Gelände der Keramikwerkstatt (Zeche Zollverein) einen schattigen Parkplatz. Begrüßt wurden wir von der Keramikmeisterin Daniela Glattki mit erfrischendem Wasser aus einem Keramikkrug.
[ mehr... ]
10.06.2017
![]() |
Zechenverwaltung der Zeche Zollern |
Was liegt für die gleichnamige Region näher als eine Zeche im Ruhrgebiet zu besuchen. Dazu trafen wir uns in Dortmund, um uns die Jugendstilzeche Zollern anzuschauen, die auch gern als Schloss der Arbeit tituliert wird. Diese Zeche gilt als eine der schönsten Zeugnisse industrieller Vergangenheit.
[ mehr... ]
13.05.2017
![]() |
Feierliche Meisterbriefverleihung |
In diesem Jahr fand die feierliche Übergabe der Meisterbriefe im Käthe-Kollwitz-Berufskolleg in Hagen statt. Die Besucher wurden in sehr freundlicher Atmosphäre begrüßt. Tische mit weißen Tischdecken und Tischhussen waren mit Blumengestecken geschmückt. In der Aula war eine künstlerliche Stahldrahtkonstruktion rundum mit Blumen drapiert. [ mehr... ]
04.04.2017
![]() |
Die Bucheckern |
Für Anfang April hatte die Region Ruhrgebiet zu einer besonderen Lesung geladen. Die Bucheckern waren zu Gast und hatten eigens für uns ein Programm zusammengestellt, das begeisterte.
Die sieben Damen lasen aus Ihrem großen Repertoire Geschichten, Texte und Lyrik aus „Revierweiber!“ (Texte von Frauen aus dem Ruhrgebiet). „Ohrenschmaus“, Schokomordio“ und „A – Z“. [ mehr... ]
29.03.2017
![]() |
Guten Appetit! |
Am 29.03.2017 nahmen die Meisterinnen der Region Neuss-Grevenbroich an einem Kochworkshop des NEW teil. Das Thema hieß: „Italienisches Menu“. Für jeden lagen Rezepte und eine Schürze auf dem Tisch. [ mehr... ]
09.03.2017
![]() |
Von der Haut zum Leder |
Wir kaufen eine Ledergarnitur, eine Tasche oder andere Artikel, manchmal sehr günstig, manchmal auch sehr teuer. Wie kommt es zu diesen Preisunterschieden und wie erkennt man gute Lederwaren? [ mehr... ]
07.02.2017
![]() |
Speed-Workshop |
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das erfuhren die Kolleginnen bei diesem Workshop. Claudia Esser stieg mit einem Schaf in das Thema ein. Wir malten also ein Schaf, mehr schlecht als recht (bei einigen konnte man das Tier jedoch erkennen) und hatten jede Menge Spaß dabei. [ mehr... ]
24.11.2016
![]() |
Der 23. Landesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist zu Ende: Am 16.11. waren wir in der Heimvolkshochschule Gottfried Könzgen in Haltern und am 17.11. im
Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten zu Gast. [ mehr... ]
4.10.2016
![]() |
Das Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen hat sich mit der Paracelsus-Klinik Marl zum Klinikum Vest GmbH zusammengeschlossen. Jährlich werden etwa 20.500 Patienten im Knappschaftskrankenhaus stationär versorgt. Für die Patienten werden täglich die Mahlzeiten zubereitet und die Zimmer, Verkehrsflächen sowie die stationären Einrichtungen regelmäßig gereinigt. [ mehr... ]
21.09.2016
![]() |
Bei bestem Wetter fand am 21.9.2016 die Lossprechungsfeier der hauswirtschaftlichen Berufe im Jugend-Kloster Kirchhellen, Hauptstr. 90, 46244 Bottrop-Kirchhellen statt. Insgesamt erhielten 26 Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftshelfer/innen ihre Abschlusszeugnisse. Sie absolvierten ihre dreijährige Ausbildung im Kreis Recklinghausen, Bottrop oder Gelsenkirchen und in der Berufsschule in Dorsten oder Gelsenkirchen. Geehrt wurden in diesem Jahr außerdem 4 Meisterinnen der Hauwirtschaft. [ mehr... ]
6.09.2016
![]() |
Gruppenfoto |
Bei schönstem Wetter trafen sich die Interessenvertretungen in der Hauswirtschaft in den Räumen der Landwirtschaftskammer in Münster. Caritasverband, Berufsverband Hauswirtschaft, Rheinischer Landfrauenverband, Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband, DHB, Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege des Landes NRW, LAGHW-NRW, bkh Berufsverband für Angestellte und Selbstständige in der Hauswirtschaft, Anne-Frank-Berufskolleg der Stadt Münster, Landwirtschaftskammer NRW und Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH NRW waren vertreten. [ mehr... ]
11.08.2016
![]() |
Die Reisegruppe |
16 Meisterinnen der Hauswirtschaft der Region Neuss-Grevenbroich unternahmen vom 30.06. bis 03.07.2016 eine Berlinreise, die von der Konrad Adenauer Stiftung organisiert und „Berlin – Politik, Kultur und Geschichte“ benannt war. [ mehr... ]
18.07.2016
![]() |
Ehemaliges Äbtissinnenhaus |
Wie sah das Leben in dem Kloster der Zisterzienserinnen Mariensaal in Saarn aus und welche Klosterregeln gab es im Mittelalter? Um hier nähere Auskunft zu erhalten, tauchten wir unter der Führung von Wolfgang Geibert in eine mittelalterliche Welt, die er uns mit Versen aus Gedichten und Anekdoten gespickt, vermittelte. [ mehr... ]
12.06.2016
![]() |
Rosen in allen Farben |
Der 5. Juni sollte das Herz aufgehen lassen und Seele beflügeln, kurzum es wurde ein Treffen zur Entspannung und zum Ausgleich. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die interessierten Kolleginnen zur Rosenführung im Westfalenpark. [ mehr... ]
24.4.2016
Unter dem Motto stand die Mitgliederversammlung des Landesverbandes hauswirtschaftlicher Berufe am 23.4.2016 in der Kommende Dortmund. Drei Vorträge beleuchteten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln: die Geschichte der Einbauküche, zukunftsweisende Ideen für die Gastronomie und kochen zu Hause mit App und Robot wurden diskutiert. [ mehr... ]